Unser Medizinsystem bis heute

Wir hatten bisher keine Ahnung warum wir krank wurden oder gesund blieben, warum der Eine krank wurde und der Andere nicht. Auch wenn der Arzt die Ursache ebenfalls nicht kannte, war da zumindest ein System, das Halt bot und manchmal sogar eine Therapie, die half.

Die Erfolge der Unfall- und Akutmedizin waren so beeindruckend, dass wir uns auch in den anderen medizinischen Fachgebieten mit seinen meist nur Palliativbehandlungen in guten Händen wähnten. Auch der Mythos von der Prophylaxe konnte sich so bis jetzt halten, da keiner bis jetzt irgendwelche Ursachen für Krankheit kannte: Man glaubt also bis heute daran, dass der, der sich gesund ernährt, ausreichend Sport treibt und Alkohol, Nikotin und Co. meidet, Krankheiten vorbeugen könne.

Aber wie groß ist dann der Schock, wenn wir hören, dass jemand aus unserem Bekanntenkreis, der sich an all diese Empfehlungen gehalten hat, einen Herzinfarkt erlitten hat oder die Ärzte Krebs bei ihm diagnostiziert haben. Was hat der denn nun falsch gemacht? Das bestehende Medizinsystem kann uns hierauf keine Antwort geben.

Video: Warum es Sinn macht, einmal eine völlig neue Sichtweise von Krankheit und Gesundheit in Betracht zu ziehen.

Die Neue Medizin

Anders dagegen die Neue Medizin. Der deutsche Arzt Dr. Hamer entdeckte 1981 die Grundlagen für das heutige System der 5 Biologischen Naturgesetze. Hamer erkannte, dass jede „Krankheit“ durch einen Konflikt-Erlebnis-Schock entsteht. Jeder dieser Konflikt-Erlebnis-Schocks geht immer mit dem Gefühl der Bedrohung eines unserer biologischen Grundbedürfnisse einher. Ab diesem Schockmoment kommt es auf allen drei Ebenen unseres Organismus (Psyche, Gehirn und Körper) gleichzeitig und gleichermaßen zu Veränderungen.

Je nach betroffenem Organ und je nach Konfliktinhalt sind diese Veränderungen für uns mehr oder weniger schnell wahrnehmbar. Diese Veränderungen, wenn sie spürbar werden, wurden bis jetzt nur als lästige oder gar bedrohliche Krankheit verstanden. Sie sind nach den neuesten Erkenntnissen der Neuen Medizin in Wahrheit Sinnvolle Biologische Sonderprogramme (SBS). All diese Sonderprogramme dienen dem einzigen (biologischem) Zweck, dass das Überleben des Individuums in einer als bedrohlich wahrgenommenen Situation möglich wird.

Neue Medizin und Therapie

Die Neue Medizin stellt de facto keine Heilmethode dar. Es handelt sich ausschließlich um fundamental neue Erkenntnisse aus der Diagnostik.

An sich enthält die Neue Medizin mit ihren 5 Biologischen Naturgesetzen keinerlei Anweisung für eine Handlung, Behandlung oder Unterlassung im Krankheitsfall. Sie beschreibt lediglich die sich im Organismus vollziehenden Mechanismen im Sondermodus „Krankheit“ und damit auch im Normalmodus „Gesundheit“.

Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge, ist es jedoch möglich sinnvolle therapeutische Lösungsansätze abzuleiten. 

Die 5 biologischen Naturgesetze

Jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm (SBS), also jede „Krankheit“ oder jedes „Leiden“, folgt den von Hamer entdeckten und formulierten 5 Biologischen Naturgesetzen.

1. Biologisches Naturgesetz

Jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm startet durch einen Biologischen Konflikt.

Ein biologischer Konflikt ist ein Ereignis, das uns völlig unerwartet, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, trifft. Zudem muss das Ereignis eine gewisse Dramatik aufweisen und von dem oder den Betroffenen als isolativ empfunden werden.

Isolativ bedeutet, dass der Betroffene das Gefühl hat niemand versteht ihn mit seinem Problem/Konflikt oder niemand will mit seinem Problem/Konflikt etwas zu tun haben oder seine eigene Scham ist so groß, dass er sich nicht überwinden kann mit jemandem über sein Problem/Konflikt zu sprechen.

Darüber, wo im Körper dann ein SBS startet, entscheidet der Konfliktinhalt. Außerdem ist auch sofort die entsprechende zuständige Gehirnregion (Steuerzentrale) aktiviert und es ist auch sofort entschieden in welcher Art und Weise sich die Psyche verändert. Das alles passiert synchron innerhalb eines Momentes.

2. Biologisches Naturgesetz

Jedes Sinnvolle Biologische Sonderprogramm (SBS) besteht aus zwei Phasen: der konfliktaktiven Phase und der Lösungsphase (Heilungsphase).


1. Konfliktaktive Phase

Beginnt mit dem Biologischen Konflikt.
Endet mit der Lösung des Konfliktes.

Kennzeichen:
  • Anspannung mit teils erhöhter Leistungsfähigkeit
  • Gedankenkreisen um den Konfliktinhalt
  • Erhöhter Blutdruck
  • Atmung und Herzschlag beschleunigt
  • Schlechter Schlaf
  • Verminderter Appetit

Das sind in unserem bisherigen Medizinsystem die so genannten „kalten“ Krankheiten wie z.B. Gastritis oder Angina pectoris.

2. Heilungsphase mit Heilkrise

Beginnt mit der Lösung des Konfliktes,
Endet mit der wieder hergestellten Gesundheit.

Kennzeichen:      
  • Entspannung mit verminderter Leistungsfähigkeit und schwachem Kreislauf
  • Ende des Gedankenkreisens
  • Fieber oder Entzündungen
  • Müdigkeit mit großem Schlafbedürfnis
  • Verbesserter Appetit
  • Eventuell Kopfschmerzen

Hier sind unsere meisten „Krankheiten“ angesiedelt. Sie gelten als „heiße“ Krankheiten. Zu ihnen zählen auch die „Infektionskrankheiten“.

Über die Dauer und Sinnhaftigkeit eines SBS

In der Natur sind alle Biologischen Sonderprogramme nur für Zeiträume von wenigen Minuten, Stunden, Tagen oder maximal 2-3 Wochen vorgesehen. Jeder biologische Konflikt in der Natur findet in diesen kurzen Zeitspannen so oder so seine biologische Lösung. Anders beim Menschen. Da wir Menschen uns vom Tier durch unseren Verstand unterscheiden, können wir auch abstrakte Ereignisse als biologischen Konflikt empfinden. Diese „abstrakten“ biologischen Konflikte können von sehr langer Dauer sein.

Zum Beispiel, wenn jemand unerwartet gekündigt wurde und er monatelang erfolglos nach einer neuen Arbeit sucht, kann er die ganze Zeit konfliktaktiv sein. Damit läuft dann auch die ganze Zeit das entsprechende Biologische Sonderprogramm. Solche permanent laufenden biologischen Sonderprogramme führen im Organismus zu Veränderungen , für deren Dimensionen sie in der Natur nie konzipiert waren. Dadurch können sie unter Umständen auch lebensbedrohliche Ausmaße annehmen.

Eine etwaige Therapie von gesundheitlichen Störungen kann sich also nicht nur auf die Beherrschung der körperlichen Prozesse beschränken, sondern sie muss, wenn sie einen Heileffekt haben will, nach der Ursache, dem Auslöser, dem als bedrohlich empfundenen Ereignis suchen. Die 5 Biologischen Naturgesetze liefern uns dafür die Grundlage. Mit ihrer Hilfe können wir sowohl Körpersymptome als auch psychische Veränderungen deuten und verstehen.

3. Biologisches Naturgesetz

Es existiert ein ontogenetisches System, das klar definiert, wie sich welches Gewebe in der ersten und wie es sich in der zweiten Phase eines Sinnvollen Biologischen Sonderprogramms (SBS) verändern wird.


Ontogenetisch heißt, dass jedes Gewebe in unserem Körper von einem so genannten Keimblatt abstammt und sich daraus entwickelt hat. Unser gesamter Organismus besteht aus drei solcher Keimblätter, die von ganz unterschiedlicher Art sind. Jedes der drei Keimblätter hat unterschiedliche Gewebeeigenschaften und reagiert entsprechend seiner Zugehörigkeit zu einem Gehirnteil (Stammhirn, Kleinhirn, Großhirnrinde und Großhirnmark) auch unterschiedlich.

Hamer hat beobachtet, dass jedes Gewebe durch seine Abstammung von jeweils einem dieser drei Keimblätter, auch ein unterschiedliches Verhalten in den zwei Phasen der Biologischen Sonderprogramme (SBS) an den Tag legt. Wo es bei der einen Gewebeart in der Konfliktaktiven Phase zu vermehrtem Zellwachstum, also Tumoren, kommt, kommt es bei einer anderen Gewebsart zu Ulcera, also einem Zellschwund. Das läuft dann aber für alle Gewebearten, die einem bestimmten Keimblatt zuzuordnen sind immer nach dem gleichen Schema ab.



4. Biologisches Naturgesetz

Mikroben wie Pilze und Bakterien, (Viren?) optimieren den Heilungsprozess. Dabei sind die verschiedenen Arten der Mikroorganismen auch hier wieder einem bestimmten Keimblatt mit den entsprechenden Gewebearten, zuzuordnen.

Bisher ging man davon aus, dass Mikroben die Ursache für „Krankheiten“ seien. Die Anwesenheit von bestimmten Mikroorganismen bei bestimmten „Krankheiten“ stellt aber erst einmal nur eine Kohärenz, also einen Zusammenhang, zwischen ihrer Anwesenheit und der „Krankheit“ dar. Daraus lässt sich aber noch keine Kausalität, also Ursächlichkeit, ableiten.

Das wäre sonst so ähnlich wie in dem folgenden Beispiel mit der Feuerwehr: Vor brennenden Häusern kann man immer wieder rote Autos beobachten. Nun könnte man daraus schlussfolgern, dass Feuerwehrautos die Ursache der Brände sind. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass das Blödsinn ist.

5. Biologisches Naturgesetz

Die Quintessenz aus den vorangegangenen vier Gesetzen.

Jedem Biologischem Sonderprogramm wird ein biologischer Sinn zugeschrieben. „Krankheit“ ist nicht mehr länger ein Zufallsprodukt. „Krankheit“ dient dem Individuum und damit der Spezis dazu (lebens-) bedrohliche Situationen zu meistern und sich damit auf lange Sicht an veränderte Lebensumstände anzupassen.


„Krankheiten“ sind also prinzipiell erst einmal weder unsere Feinde, noch irgendeine Strafe. Sie tauchen auch nicht ohne Grund und aus dem Nichts auf und sie können nicht übertragen werden. Hat man erst einmal verstanden, dass Sinnvolle Biologische Sonderprogramme (SBS) nur in Ausnahmesituationen gestartet werden, erkennt man auch, dass viele unserer Ängste, die zum Beispiel mit der Ernährung oder mit der Angst vor Übertragung von Krankheiten zusammenhängen, gegenstandslos sind.

 

Geschichte der 5 Biologischen Naturgesetze

Die Grundlagen zu die 5 Biologischen Naturgesetze wurden 1979 von Dr. med. Ryke Geerd Hamer entdeckt und stellen ein naturwissenschaftliches Modell über die Entstehung und den Verlauf jeder psychischen, körperlichen oder zerebralen Veränderung in einem Organismus dar. Ausgenommen davon sind die Folgen von Vergiftungen, von Mangelernährung oder von Unfällen.

Dr. Hamer stellte die Hypothese auf, dass ein emotional erlebtes Ereignis zur Entstehung einer körperlichen Erkrankung führe, nachdem er selbst nach dem dramatischen Tod seines Sohnes an Hodenkrebs erkrankte.

Dr. Hamer begann fieberhaft zu forschen und präsentierte 1981 seine Erkenntnisse in einer Habilitationsarbeit der Universität Tübingen. Die Universität verweigerte die Habilitation mit dem Hinweis auf Formfehler.

Unter diesem Eindruck der Ungerechtigkeit begann Dr. Hamer, seine Forschungsergebnisse fortan aggressiver und fordernder vorzutragen. Dieses Verhalten ließen die Widerstände gegen ihn bis zum heutigen Tage wachsen.

Unabhängig davon konnte Dr. Hamer seine Entdeckung immer weiter spezifizieren, bis als Letztes in der Mitte der neunziger Jahre das fünfte biologische Naturgesetz als philosophische Folgerung hinzu kam.

Dr. Hamer zog als Arzt vor allem die medizinisch bedeutsamen Aspekte seiner Entdeckung in Betracht und nannte sie bald „Neue Medizin“. Unglücklicherweise impliziert er damit, dass es sich bei seiner Entdeckung um eine „Medizin“ im Sinne einer Anwendung handeln würde, so wie man beispielsweise die Alternativmedizin betrachtet.

Der Begriff „Neue Medizin“ wurde im Jahr 2002 um das Attribut „Germanisch“ erweitert. Diese Namenserweiterung ist rein formal und lediglich der Ausdruck Hamers weltanschaulicher Position, die sich über die Jahre hin bei ihm entwickelt hatte. Es handelt sich hier weder um Neuerkenntnisse noch um Änderungen bezüglich seiner Entdeckung.

Es wäre deshalb wohl sachdienlicher, von den „5 Biologischen Naturgesetzen“ zu sprechen, da diese Bezeichnung eine rein inhaltliche und damit korrekte Beschreibung dessen darstellt, was Hamer eigentlich entdeckt hat.

 

Die Person Hamer

Auf der einen Seite haben wir den Menschen Hamer mit all seinen Ideologien und auf der anderen Seite seine geniale Entdeckung der 5 Biologischen Naturgesetze. Zur Gewähr einer stets rein sachlichen und wissenschaftlichen Diskussion um die 5 Biologischen Naturgesetze muss dies beachtet und sorgfältig auseinandergehalten werden.

Es bleibt also der Phantasie überlassen, ob Dr. med. Ryke Geerd Hamer aufgrund seiner persönlichen Lebensgeschichte seine rigide Haltung und damit auch seine weltanschaulichen und politischen Ideologien entwickelt hat oder ob es diese rigide Haltung war, die seine zielstrebige Forschung auf dem Gebiet der Neuen Medizin ermöglichte. Für viele Menschen ist jedoch die Art und Weise, wie Hamer kommunizierte und viele Dinge, die er kommunizierte, inakzeptabel.

 

Wichtige Anmerkung

Hinweis

Die Anwendung Dr. Hamers Entdeckung der 5 Biologischen Naturgesetze erfolgt in meiner Praxis völlig ideologie- und weltanschauungsfrei.